
QSO & QSL - weitere Optionen für vereinfachte Eintragungen in das AFU-Logbuch
Diese Einstellungen wirken sich nur auf die Handhabung des aktuellen Logbuches aus.
Grundsätzlich muß man nach der Installation des Programms nur sehr wenige Einstellungen tätigen.
Bild unten:1.Tabulator-Reihenfolge
Hier kann man einstellen, in welcher Reihenfolge die Eingabefelder angesprungen werden sollen.
Bild unten:2. Feldtausch
Sollen bestimmte Felder des QSO-Zusatzfensters in der Haupteingabemaske erscheinen, kann man sie hier mit dem Feld der Hauptmaske tauschen.
Bild unten:3.externe Calldaten
Hier kann man zusätzlich zum Internationalen Callbook auch Internet-Datenbanken nach Informationen zur Gegenstation abfragen.
weitere Informationen zum Thema:
News
hamoffice - 2025-03-136.303.8: QSL-EMail-Druck mit Outlook (new): neue Option "Text in die Zwischenablage kopieren" (Erklärung...
hamoffice - 2025-02-206.303.5: IC-7760 jetzt auch in der CAT-Auswahlliste bei Programmoptionen (Premium-Lizenz) 6.303...
hamoffice - 2025-01-306.303.2: Aktualisierung der Februar-Conteste 6.303.2: Aktualisierung der HAM abc-Lexikon-Daten ...
FAQ
Norton Antivirus blockiert die Einstellungsdatei. Was tun?Wenn Norton Antivirus die Datei usereinstellungen.db blockiert, zeigt er nicht immer eine Meldung an. Man merk...
Mehrere QSOs für ADIF-Export auswählenMöglichkeit 1: Per "LogCheck" die QSOs auswählen und unter der Ergebnisliste den Exportschalter betätigen. Mö...
Import fertiger Label aus HAM OFFICE in das Programm HAM LabelHat das HAM OFFICE die Version 4 oder 5, dann rufen Sie in HAM Label den Menüpunkt "Extras - Import aus HAM OF...
Informationsseiten
HAM OFFICE: QSO & QSL - Verschiedene Ansichten für die QSO-Eingabe im Amateurfunk-LogbuchBestimmen Sie die Ansicht über "Optionen" im QSO-Eingabefenster
HAM OFFICE: DX-Cluster im AFU-Logbuch: Telnet und Setup4.Über die Auswahloptionen neben der linken Schalterleiste kann man zwischen dem TNC- und einem der beiden Telnet-Monitore hin-und herschalten.
HAM OFFICE: Verbindung von HAM Atlas und HAM OFFICE1. Verbinden Sie beide Programme,indem im HAM Office-Setup (Menü "Extras - Programm-Optionen") die Option "HAM Atlas - Daten nutzen" mit einem Haken versehen wird. Betätigen Sie dann den Schalter "Durchsuchen" und geben Sie dort an, wo sich die D...
HAM OFFICE: Verbindung von HAM Atlas und HAM OFFICE5. Locatoranzeige:Eine weitere besondere Funktion nach der Verknüpfung beider Programme ist die Anzeige der gearbeiteten und bestätigten Locator auf der Welt- und der Deutschland-Kartein HAM Office. Dazu betätigt man nach Aufruf einer Karte unterhalb...
HAM OFFICE: Email-QSLBei der Erstellung eines neuen Labels über den Hauptmenüpunkt "Extras - QSL-Label - Neu" kann man auf der zweiten Seite des Label-Assistenten entscheiden, ob dieses Label für den EMail-Versand eingerichtet werden soll. In diesem Falle stehen drei Opt...
HAM OFFICE: Email-QSLBei den Druckoptionen gibt es Unterschiede zum normalen QSL-Druck: Die Auswahl eines Druckers entfällt. Dafür kann man folgende Optionen wählen:- Bildgrösse: Je größer das Bild, desto besser können Texte gelesen werden. Jedoch erhöht sich dadurch auc...