
Datensicherung-Backup
HAM Office kennt verschiedene Datensicherungsarten, die über das Hauptmenü "Extras - Datensicherung - Backup" aufgerufen werden können.
- Vollsicherung (alle Daten- und Einstellungsdateien)
- alle Logbuchdateien (Logbücher und Statistiken sowie Einstellungsdateien)
- einzelne Dateien
- Autobackup
Auf der zweiten Seite des Backup-Assistenten kann man das Backupverzeichnis wählen sowie angeben, ob die Datensicherung gepackt werden soll (verbraucht weniger Platz auf der Festplatte) und ob ältere Sicherungen gelöscht werden sollen (schafft auch Platz auf der Festplatte).
Zu jeder Datensicherungsart können spezielle Einstellungen gespeichert werden:
- Verzeichnis
- Packen / letzte Sicherungen löschen (siehe oben)
-
Zeitsteuerung:Diese Funktion ist sehr wichtig, wenn man Datenverluste vermeiden will. Man kann hier einstellen, wann das Programm die Datensicherungsfunktion automatisch aufrufen soll. Stellt man z.B. "immer beim ersten Programmaufruf im Monat vorschlagen" ein, so meldet sich zu diesem Zeitpunkt beim Start des Programms die Datensicherung. Diese kann dann durchgeführt werden oder auf später verschoben werden. Sinnvolle Einstellungen für die Datensicherung wären z.B.: Vollsicherung (vierteljährlich), ale Logbuchdateien (monatlich), aktuelles Log (wöchentlich), Autobackup (täglich).
Bei der Datensicherungsart "einzelne Dateien" können Sie auswählen, welche Dateien oder Dateigruppen gesichert werden sollen.
Bei der Datensicherungsart "Autobackup" kann man einstellen, dass für jeden Wochentag ein neues Unterverzeichnis angelegt werden soll. Diese Einstellung wird empfohlen, denn man läuft nicht Gefahr, dass funktionierende Backupdateien durch defekte Dateien überschrieben werden.