QSO & QSL
[1] , [2] , [3] , [4] , [5] , [6] , [7]
DX-Cluster
[1] , [2] , [3]
Karten
[1] , [2]
SAT-Modul
[1] , [2]
Statistik
[1] , [2] , [3] , [4]
LogCheck
[1]
Unterschiede und Gemeinsamkeiten HAM Office EASY und HAM Office Standard
Zugriff auf HAM Atlas
Logbuch - Import

 

 
Weitere Programme aus dem Hause ARCOMM: HAM Atlas, HAM Easy, HAM Label, HAM abc ...

DAS deutschsprachige Amateurfunkportal!

 
QRZ.com und YL-WM 2011
 

In der Version 4.8.0 gibt es zwei Änderungen, die hier bildlich dargestellt werden:

 
QRZ.COM

Name und QTH werden nur noch von qrz.com geliefert, wenn man dort eingeloggt ist. HAM Office bietet darum jetzt die Möglichkeit, die Logindaten im Programm zuspeichern. Dann übernimmt HAM Office das Einloggen.

Im obersten Bild wird in (2) das QSO-Zusatzfenster gezeigt, das die Daten enthält, die es von qrz.com bekommt. Am unteren Rand dieses Fensters befindet sich ein Schalter "Optionen". Ist das QSO-Zusatzfenster nicht sichtbar, kann man es über den mit (1) bezeichneten Schalter anzeigen lassen. Auch über den kleinen Schalter (3) unter dem Webbrowser kann man das Optionen-Fenster öffnen.

(Achtung: HAM Office muß in der Firewall freigegeben sein.)

 
(Bild vergrößern)
 
In diesem Optionen-Fenster können die Logindaten (siehe Kreis) hinterlegt werden.
 
YL-WM 2011 

Allen Besitzern des Diplom-Zusatzmoduls machen wir es wieder ganz einfach. Im QSO-Zusatzfenster befindet sich ein weiterer Reiter "YL-WM 2011. Mit dem Schalter "Zählen" kann man den aktuellen Stand seiner Diplomerreichung ermitteln. 
Um das Diplom einzureichen, betätigt man den Schalter "Export" und verschickt die erstellte Exportdatei an die im Meldungsfenster erscheinende EMail-Adresse. Achtung: Vor dem Export muß der Schalter "Zählen" betätigt werden, sonst ist die Export-Datei leer!

 
(Bild vergrößern)